Konflikte im privaten und beruflichen Umfeld klären

Konflikte entstehen. Sie sind unausweichlich und auch notwendig für die persönliche Entwicklung und jene von Teams sowie Unternehmen. Maßgeblich ist das Vorhandensein einer gesunden Konfliktkultur, um auch in turbulenten Zeiten in einer guten Kommunikation zu bleiben. Denn sie gewährleistet eine produktive Ausgangs- bzw. Arbeitssituation. In einer positiven Konfliktkultur verfügen die Mitarbeitenden über lösungsorientierte Verhaltensweisen, um ihre Krisen schnell und konstruktiv zu bearbeiten. Bleiben die zwischenmenschlichen Konflikte im Beruf und Privatleben jedoch ungelöst, kann sich dies negativ auf unsere Leistungsfähigkeit und unsere Lebensqualität auswirken.

Konfliktmanagement im Coaching

Die emotionale Betroffenheit bei Konflikten ist meist sehr hoch. Negative Emotionen wie Wut, Ohnmacht, Frustration oder Neid verhindern dann häufig die konstruktive Auseinandersetzung der Konfliktparteien. Je länger der Konflikt andauert, desto mehr tritt der inhaltliche Anteil in den Hintergrund. Den Konfliktpartnern geht es mit der Zeit nur noch um den eigenen Standpunkt.

Abstand gewinnen. Handlungsfähig werden.

In dieser Konfliktphase ist eine Lösung auf der Sachebene kaum noch möglich. Ein professionell unterstütztes Konfliktmanagement ermöglicht den Personen, wieder Distanz zum Geschehen zu bekommen, auch die Position des Gegenübers zu verstehen und in die zur Klärung notwendige Handlungsfähigkeit zu kommen.

In meinen Trainings vermittle ich Mitarbeitenden und Führungskräften Techniken und strukturierte Vorgehensweisen, um Konflikte sichtbar zu machen, anzusprechen und sie zu lösen.

Wenn Sie die Gruppendynamik in Ihrem Team besser verstehen und Konflikte konstruktiv lösen wollen, dann nehmen Sie Kontakt auf zu einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch unter der Telefonnummer 089 242 903 41 oder per E-Mail unter info@spuckti-coaching.de