Online-Kurs ZRM
ressourcenorientierte und hoch effiziente Selbstmanagement-Seminare mit dem Züricher Ressourcenmodell
Ihr Weg zu zielorientiertem Handeln
Sie streben Veränderung an, stecken im Alltag fest, wollen raus aus der Komfortzone, suchen einen mentalen Sparrinsgpartner, wollen Ihre Karrierechancen erhöhen oder Ihre unternehmerische Kompetenz weiterentwickeln? Gleich, ob es sich um berufliche oder private Ziele handelt oder Sie sich persönlichen Herausforderungen stellen – alle Arten von Veränderung und Erfolg haben eins gemeinsam: Sie können nur gelingen, wenn Sie handeln.
Werden Sie aktiv! Ich unterstütze Sie, vom Wunsch in die Tat zu kommen.
Online-Kurs ZRM
ressourcenorientierte und hoch effiziente Selbstmanagement-Seminare mit dem Züricher Ressourcenmodell
Ihr Weg zu zielorientiertem Handeln
Ich betrachte mich vor allem als Fragestellerin. Eine, die neue, wertvolle Impulse einbringt zu einem Thema, das Sie möglicherweise bereits hundert Mal mit sich selbst oder mit Ihren Kolleg*innen diskutiert haben. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Gesprächen und einem professionellen Coaching mit mir? Es sind die Qualität der Fragen und die wissenschaftliche Methodik, die dahinterstecken. Dies führt Sie in Kontakt zu neuen Ressourcen und ebnet Ihnen den Weg zur Lösung und gewünschten Veränderung.
DIE Potenzialanalyse für HR, Führung und Persönlichkeitsentwicklung
Mit Empreinte© lassen sich Teams erfolgreich zusammenstellen, Spitzenpositionen sicherer besetzen, Teamkonflikte erklären und lösen, Rollen und Verantwortungen klarer zuweisen, Stärken und Potenziale erkennen und fördern. Diese Analyse dient als Basis für einen intensiven Coaching-Prozess.
„Als Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. haben wir die Freude, seit einer Reihe von Jahren mit Frau Andrea Spuckti im Bereich der Teamentwicklung eng zusammenzuarbeiten. Ich selber bin seit nunmehr zweieinhalb Jahren hier als Geschäftsführer tätig und habe von Anbeginn dieser Zeit an Frau Spuckti sehr schätzen gelernt. Mal abgesehen von der rein fachlichen Seite – Frau Spuckti beherrscht ihr Metier wie kaum eine andere, und ich kann das aus langjähriger Berufserfahrung ein Stück weit beurteilen – ist die Zusammenarbeit geprägt von einem sehr, sehr hohen Maß an Empathie, an Offenheit und auch an Einfühlungsvermögen in die unterschiedlichsten Problembereiche der Kolleg*innen, aber auch des Verbandes gleichermaßen.
Es ist nicht zuletzt auch Frau Spuckti zu verdanken, dass wir heute das sind, was wir sind, nämlich ein echtes Team von Kolleginnen und Kollegen, dem es letztlich darum geht, im Auftrag der Caritas die (höchst unterschiedlich strukturierte) Not der Menschen in unserem Verbandsgebiet zu lindern. Und diesen begonnenen Weg werden wir weitergehen – mit Frau Spuckti an unserer Seite.“
Thomas Koterba
Dipl.-Kfm. (Univ.)
Vorstand + Geschäftsführer des Caritasverbands für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Wie läuft ein Coaching-Prozess in der Praxis ab?
Ein Coaching – gleich ob Einzel-Coaching oder für Teams – ist grundsätzlich ein sehr individueller und flexibler Beratungsprozess. Ich orientiere mich dabei absolut an Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen. Und doch folgt das Coaching in der Regel einem bestimmten Schema, an dem Sie sich orientieren können. Ich stellen Ihnen hier die verschiedenen Phasen eines Coaching-Prozesses exemplarisch vor:
Bitte auf die Symbole rechts klicken